Wudang Xuan Wu Quan – Liang Yi Quan

Wudang Xuan Wu Quan – Liang Yi Quan

Xuan Wu Quan is also known as Liang Yi Quan in Taoist language. It is the simplest form that has a distinct Wudang feeling, but the form is one of the more advanced contents and requires years of training.

Liang Yi Quan means we work with two forces – yin and yang. The differentiation of yin and yang allows control and the wave-like generation of Fajin, the explosive power, is a prominent feature of Liang Yi practice.

This practice is one of the most traditional training methods of Taoist Wudang teachings. It is the connection between the understanding of health, body control and martial arts and unlocks the true potential of one’s own energy to the practitioner.

Wudang tradition

Master Ziji has learned this doctrine according to the old school and as usual in the Taoist tradition, this has been passed on verbally and personally from master to master student.

Die inneren Werte von Yin und Yang

Die inneren Werte von Yin und Yang

In der taoistischen Lehre können Yin und Yang als Parameter für unsere Selbstreflektion genutzt und damit der Ursprung erörtert werden. Aus der Perspektive dieser Zustände schafft Yin einen Ort der Entstehung für Yang und Yang einen Ort für Yin. Die natürliche Reihenfolge und damit ist gemeint das Prinzip der Natur, bindet sich somit an die Lehren des Himmels und an das Prinzip des Universums. Der irdische Ablauf, das Wechselspiel aus Yin und Yang, ist die Realität.

Die Verwendung des Gegenpols

Um Dinge selbst erreichen zu können, muss die Ausrichtung, das Ziel klar definiert werden. Die Antwort dazu findet man auf natürliche Weise im Gegenteil durch das Verstehen des Ursprungs. Diese Art der Wahrnehmung führt zur Reflektion und damit einer wichtigen Veränderung für das Selbst.

Die natürliche Reihenfolge verstehen

Ein oft falscher Gedanke aus dem Westen ist eine passive Haltung gegenüber dem Weg der Dinge. Wer sich nicht an seiner Verwirklichung beteiligt, findet auch kein tieferes Verständnis seiner Existenz. Es ist natürlich, dass innere Fragen beantwortet werden müssen, ergründet durch Versuch und Irrtum. Stimmt die Überlegung mit der eigenen Realität überein, kann erst durch die Umsetzung ein tieferes Verständnis erlangt werden. Taoisten experimentieren ihr ganzes Leben lang um sich selbst besser verstehen zu lernen. Die Wirkung des Selbst auf das Umfeld gibt uns Verständnis über die natürliche Reihenfolge.

Gefangen in der eigenen Realität

Selbstentwicklung ist ein sich ständig verändernder Prozess. Die Selbstverwirklichung spiegelt sich in einer lebendigen Realität wieder. Ohne dieses Wechselspiel bleibt das Prinzip von Yin und Yang stehen und es kann keine weitere Schöpfungskraft hervorgebracht werden. Gefangen zu sein in der eigenen Realität trägt sich wie eine schwere Last auf das emotionale Befinden. Die fehlende Hingabe der eigenen Verwirklichung gegenüber kommt zum Vorschein und die Sinnhaftigkeit der Existenz wird in Frage gestellt. Dies trübt auch die Entscheidungskraft und ist oft der Beginn von radikalen Veränderungen. Wer in diesem Zustand ist, befindet sich in keinem ausgeglichenen Zustand wie es Taoisten vorziehen, sondern gerät in Gefahr die natürliche Reihenfolge für sich in ein Ungleichgewicht zu bringen.

Freier Wille und das Selbst erschaffen

Da es keinen perfekten „neutralen“ Zustand gibt, ist das dauernde bewusste Abwägen von Yin und Yang was schließlich zu einem Ausgleich führt von höchster Wichtigkeit für lebensentscheidende Fragen. Es gibt Momente in denen wir der Ausgewogenheit näher stehen und sich wichtige Entscheidungen und geistige Blockaden in unserem „Bauchgefühl“ (unterbewusst) entscheiden. Letztendlich zählt das Dao, aus dem alles Schöpferische entspringt und sich weiterentwickelt, um sich letztendlich wieder als wahres Selbst zu finden und sich bewusst mit dem Ursprung zu vereinen.

The Paradox of Wudang Teachings

The Paradox of Wudang Teachings

The fundamental reality in the Daoist understanding is divided in “nothing” and “everything.” The existence of one gives life to the opposite. The existence of everything gives purpose to nothing. One cannot exist without the other, and so the coexistence can be called the way of nature.

Wudang Southern Cliff-1

The principles of Yin and Yang can be applied to internal practice. (Tai Chi, Kung Fu, Qi Gong, Nei Gong and so on)

The interaction of soft and hard gives relevance to the understanding of harmony which is the purpose of Tai Chi Quan.

To be in harmony between Yin and Yang means to practice internal balance on all levels and can also be called the way of nature.

  • To excel in speed, one must be slow.
  • To be powerful, one must be relaxed.
  • To stand on one leg, one must be rooted to the earth.
Wudang Students Practice

This paradox is only an example how Daoist masters find the actual meaning of one power. The understanding of this principles can significantly enhance your actions.